In den kommenden Wochen werden wir uns mit einem wichtigen Zukunftsthema beschäftigen: Der Netzpolitik. Ein Großteil der Lebensrealität vieler Menschen spielt sich inzwischen im Netz ab. Fast 6 Stunden sind wir pro Tag online. In diesem Politikfeld haben sich große gesellschaftliche Konflikte mit massiven Einflussnahme von Lobbyist*innen entwickelt. Insbesondere die Debatte um Uploadfilter zeigt, dass die Konfliktlinien hier teilweise zwischen den Generationen verlaufen. Internetaffine junge Menschen verteidigen ihre Freiheit gegen Konservative, für die das Netz immer noch mehr eine Bedrohung als eine Chance darstellt. Das Internet setzt neue, produktive gesellschaftliche Kräfte frei. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Kräfte nicht allein der kapitalistischen Verwertung anheimfallen.
Vorstand
Lehrkräftemangel: Mehr Stunden und größere Klassen?!
Das Deutsche Schulbarometer kam bereits 2022 zu dem Ergebnis, dass 92 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland ihr eigenes Kollegium als stark oder sehr stark belastet erleben. Dem gegenüber steht, dass 74 Prozent der befragten Lehrkräfte Weiterlesen…
0 Kommentare