Das Willy Brandt Center (WBC) ist ein einzigartiges Begegnungszentrum in Jerusalem. Seine Gründung geht auf eine Initiative der Jusos aus dem Jahr 1996 zurück. Vor dem Hintergrund internationaler Prinzipien, aber auch der deutschen Geschichte basiert es auf der Idee einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis der am sogenannten “Nahostkonflikt” beteiligten Parteien zu schaffen. Hier treffen sich junge Menschen aus Israel, Palästina und der ganzen Welt auf Augenhöhe und über Grenzen und Konfliktlinien hinweg. Sie bringen sich in verschiedenen Projekten in den Bereichen Politik, Bildung und Kultur ein, bauen auf diese Weise Vorurteile ab und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine bessere Zukunft. Wir Jusos verstehen uns in der Begegnung mit Israelis und Palästinenser*innen als sog. Third Party. Im Rahmen dieser Arbeit bieten wir einen Raum für Begegnungen. Wir setzen uns für eine verhandelte Friedliche 2-Staaten-Lösung ein.
Vorstand
Lehrkräftemangel: Mehr Stunden und größere Klassen?!
Das Deutsche Schulbarometer kam bereits 2022 zu dem Ergebnis, dass 92 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland ihr eigenes Kollegium als stark oder sehr stark belastet erleben. Dem gegenüber steht, dass 74 Prozent der befragten Lehrkräfte Weiterlesen…
0 Kommentare